Ich bin nicht komisch, ich bin hochsensibel 😉

22. August 2025



Verfasst von: Nathalie

„Warum bist du immer so empfindlich?“ – „Stell dich doch nicht so an!“. “Nerv dich doch nicht immer so schnell.”
Solche Sätze habe ich in meinem Leben oft gehört. Lange Zeit habe ich selbst gedacht, mit mir stimmt etwas nicht. Ich fühlte mich schnell überreizt, brauchte Rückzug, während andere scheinbar unermüdlich Lärm, Trubel und Stress aushielten.

Erst als ich herausfand, dass ich hochsensibel bin, fiel vieles an seinen Platz.

Was bedeutet Hochsensibilität?

Hochsensibilität ist keine Krankheit und kein „Makel“. Etwa 15–20 % aller Menschen haben ein Nervensystem, das Reize intensiver verarbeitet. Geräusche, Gerüche, Emotionen anderer Menschen, sogar Stimmungen in einem Raum – all das wird viel feiner wahrgenommen.

Das kann wunderschön sein: Hochsensible erleben oft tiefe Freude an Natur, Tieren, Kunst oder Musik. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass sie schneller überfordert oder erschöpft sind, wenn zu viele Eindrücke auf einmal auf sie einprasseln.

Die Chancen und die Herausforderungen

Herausforderungen:

  • Reizüberflutung (z. B. im Supermarkt, auf Partys oder auch in einem Grossraumbüro)
  • Grosse Menschenansammlungen
  • Zu viele Verabredungen
  • Das Gefühl, „anders“ zu sein
  • Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen, nein zu sagen

Chancen:

  • Grosse Empathie für Menschen und Tiere
  • Kreativität und Intuition
  • Ein tiefes Erleben von Freude, Liebe und Dankbarkeit

Meine Herausforderungen

  • Zu viele Menschen
  • Geräusche; was für andere ganz normal ist, manchmal nicht mal wahrgenommen wird, wird für mich zum Stress
  • Wenn ich mich gezwungen fühle, mich zu verabreden
  • Ein “nein” kostet mich je nach Situation oder Person grosse Überwindung, wenn das “nein” dann nicht respektiert wird, wirft mich dies total aus der Bahn
  • Unangekündigter Besuch

Meine persönliche Reise und meine Chancen

Heute sehe ich meine Hochsensibilität nicht mehr als Schwäche, sondern als Geschenk. Sie macht mich feinfühlig, achtsam und verbindet mich besonders stark mit Menschen und Tieren. Genau das ist auch die Basis meiner Arbeit als Reiki-Therapeutin. Ich bin so dankbar. Seit ich es akzeptiert habe und bewusst lebe, fühlt es sich nicht mehr falsch an. Ja, ich habe immer noch Situationen, die mich an Grenzen bringen, Dinge die ich nicht ändern kann und die ich durch- und aushalten muss. Ich kann mich aber deutlich mehr abgrenzen und mich rascher wieder erholen.
Durch die Hochsensibilität habe ich neue liebevolle Menschen kennen lernen dürfen, Gleichgesinnte. Ich nehme auch immer wieder wahr, wie schnell mir Menschen wie auch Tiere ihr Vertrauen schenken, was sehr wertvoll ist.

Anstellung vs. Selbständigkeit

Seit ich selbständig bin merke ich noch mehr, wie stressig der Alltag für mich zuvor war. In einer Anstellung mit vielen Menschen, mit Ansprüchen, mit verschiedenen Energien, Lärm. Jetzt kann ich meinen Tag gestalten wie es mir gefällt, meinen Rhythmus leben, viel in der Natur sein und einfach ICH sein. Als Mensch, als Coach, als Therapeutin.

Reiki hilft mir selbst, meine innere Mitte zu finden, und ich erlebe, wie es auch anderen hochsensiblen Menschen Ruhe und innere Balance schenkt.

Kennst du dieses Gefühl, “anders” zu sein?

Falls du dich in meinen Worten wieder erkennst: Du bist nicht komisch, und schon gar nicht falsch. Du bist einfach hochsensibel – und das ist eine wunderbare Eigenschaft und eine Gabe, die dich einzigartig macht. Wichtig ist, dass du dich akzeptierst wie du bist und dass du es auch offen ansprichst. Es soll aber nicht ausgenutzt werden oder so dass sich alle anderen verbiegen müssen. Gegenseitiger Respekt und Akzeptanz sind hier besonders wichtig.

Frage an dich:
Kennst du dieses Gefühl, „anders“ zu sein? Und wann empfindest du deine Hochsensibilität als Geschenk? Was sind deine Herausforderungen im Alltag? Ich freue mich über deinen Kommentar unter diesem Blog. Oder wenn es dir zu persönlich ist, darfst du mir auch gerne eine Mail schicken an info@kianatherapien.com

Wenn du lernen möchtest, besser mit deiner Hochsensibilität umzugehen, begleite ich dich mit gerne. Gemeinsam finden wir Wege, deine Feinfühligkeit als Stärke zu leben.

Ich freue mich dich unterstützen zu dürfen.

Alles Liebe 💜

Nathalie


2 Kommentare

  1. Claudia

    Hallo liebe Nathalie,

    ich bin durch einen Dreh am Glücksrad bei dir gelandet und freue mich sehr über diesen Pfad zu einem für mich neuen Thema.

    Ich lese mich total gerne in bisschen durch und lasse dir ein paar Grüße da!

    Hab einen tollen Tag,

    Claudia

    Antworten
    • Nathalie

      Hallo liebe Claudia

      So schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist.

      Viel Freude beim Erforschen des neuen Themas. Bei Fragen darfst du dich gerne an mich wenden.

      Alles Liebe Nathalie

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Stop! Bevor Sie mich verlassen...
Lassen Sie uns doch über die sozialen Medien miteinander verbunden bleiben. So bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, wenn es bei mir etwas Neues oder ganz besondere Angebote gibt!