Wie du erkennst, was dich wirklich erfüllt

11. November 2025



Verfasst von: Nathalie

Kennst du das Gefühl, am Ende des Tages erschöpft zu sein – nicht, weil du zu viel getan hast, sondern weil du dich innerlich ausgelaugt fühlst?

Viele feinfühlige Menschen erleben das.
Sie geben Energie an Gespräche, Erwartungen, Verpflichtungen – und merken erst spät, dass nichts mehr für sie selbst übrig bleibt.

Das liegt nicht an Schwäche. Es liegt daran, dass du spürst. Und weil du spürst, nimmst du mehr auf als andere.

Doch Bewusstheit bedeutet, zu unterscheiden:
🤷🏻‍♀️ Was gehört zu mir – und was nicht?
🤷🏻‍♀️ Was nährt mich – und was zehrt mich aus?

Energie folgt der Aufmerksamkeit

Deine Energie fliesst dorthin, wohin du schaust.
Wenn du dich ständig mit Problemen, Sorgen oder Erwartungen beschäftigst, ziehst du unbewusst genau diese Schwingung in dein Leben.

Doch das lässt sich verändern – nicht durch Kontrolle, sondern durch Bewusstsein.

Beginne, deinen Tag achtsam zu beobachten.
Welche Menschen, Tätigkeiten oder Umgebungen füllen dich mit Ruhe, Freude oder Klarheit? 💜
Und bei welchen spürst du, wie deine Schultern sich anspannen, dein Atem flacher wird? 🫣

Diese kleinen körperlichen Signale sind wertvolle Wegweiser.
Dein Körper weiss längst, was dich stärkt.
Du musst nur wieder lernen, ihm zuzuhören. 💞

Die drei Ebenen der Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist mehr als ein freier Abend oder eine Massage. Sie ist die bewusste Entscheidung, deine Energie zu achten.

1. Die körperliche Ebene

Bewegung, Schlaf, Ernährung, Atmung – das Fundament deiner Energie.
Ein gesunder Körper ist kein Luxus, sondern dein Resonanzraum.
Je achtsamer du ihn behandelst, desto klarer kannst du spüren.

2. Die emotionale Ebene

Gefühle sind Energie in Bewegung.
Wenn du sie unterdrückst, stauen sie sich an – und kosten dich unmerklich Kraft.
Lass sie durchfliessen: Trauer, Wut, Freude.
Alles darf da sein.

3. Die energetische Ebene

Hier beginnt Bewusstseinsarbeit.
Als feinfühliger Mensch nimmst du Energien anderer auf.
Reinige dein Feld regelmässig – durch Meditation, Reiki, Atemübungen oder bewusste Rückverbindung mit der Natur.

Selbstfürsorge bedeutet: Ich entscheide, wo meine Energie hingeht – und wo sie bleiben darf.

Von der Erschöpfung zur inneren Klarheit

Viele meiner Klientinnen berichten, dass sie erst dann verstanden haben, was sie wirklich nährt,
als sie aufgehört haben, es allen recht zu machen.

Du kannst nicht gleichzeitig dich selbst und alle anderen glücklich machen.
Aber du kannst lernen, dich selbst so zu nähren, dass du anderen aus Fülle begegnest – statt aus Pflicht.

Oft genügt eine einfache Frage am Morgen:
„Was brauche ich heute, um in meiner Energie zu bleiben?“

✅ Vielleicht ist es Ruhe.
✅ Vielleicht ein klarer Nein-Satz.
✅ Oder ein Spaziergang in der Sonne.
Wenn du diese Frage jeden Tag ehrlich beantwortest, beginnt dein Leben sich zu verändern – sanft, aber spürbar 💞

Kleine Übung: Dein Energiekonto

Stell dir vor, du hast ein inneres Energiekonto.
Jede Tätigkeit, jedes Gespräch, jeder Gedanke ist eine Buchung.

🩷 Einzahlung: Dinge, die dich nähren – Bewegung, Natur, Musik, ehrliche Gespräche, Tiere, Meditation, ein gutes Buch.
🖤 Abbuchung: Situationen, die dich leeren – Drama, Energiefresser, Druck, Perfektionismus, zu viel Bildschirmzeit.

Am Ende des Tages sieh auf dein „Energiekonto“:
Bist du im Plus oder im Minus?

Diese kleine Reflexion hilft dir, deine Tage bewusster zu gestalten – nicht aus Kontrolle, sondern aus Fürsorge.

Die Kraft des Loslassens

Zu erkennen, was dich nährt, bedeutet auch, loszulassen, was dich schwächt.
Manchmal sind das alte Gewohnheiten, manchmal Menschen oder Erwartungen.
Loslassen heisst nicht, dass du versagst.
Es heisst, dass du wächst.

Wenn du etwas loslässt, das dich nicht mehr nährt, schaffst du Raum – für Neues, Echtes, Stimmiges.

Das Universum liebt Leere, denn Leere ist Einladung.

🌸 Fazit 🌸

Bewusst zu leben heisst, zu erkennen:
Deine Energie ist kostbar.
Sie ist dein Beitrag an die Welt.

Wähle weise, wohin du sie gibst.
Achte darauf, was dich stärkt – und erlaube dir, dich zu entziehen, wo es dich schwächt.

Denn nur wenn du dich selbst nährst, kannst du auch andere nähren 💞

Mit einer guten Freundin veranstalte ich einen Themenabend “Loslassen”. Wir würden uns freuen, dich an diesem Abend zu begrüssen und zu unterstützen 😊

Alles Liebe 💜
Nathalie


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Stop! Bevor Sie mich verlassen...
Lassen Sie uns doch über die sozialen Medien miteinander verbunden bleiben. So bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, wenn es bei mir etwas Neues oder ganz besondere Angebote gibt!