Warum Loslassen kein Aufgeben ist

9. November 2025



Verfasst von: Nathalie

Manchmal halten wir fest – an Erwartungen, Gedanken, Menschen oder Situationen, die uns längst mehr Kraft nehmen als geben. Und doch ist da diese leise Stimme, die sagt: „Es ist Zeit.“

Loslassen klingt so einfach – und fühlt sich oft so schwer an. Denn Loslassen heisst nicht, etwas zu vergessen oder abzuschneiden. Es heisst, in Liebe anzuerkennen, dass etwas seinen Platz, seine Zeit, seinen Sinn erfüllt hat.

Ich habe in den letzten Jahren gelernt, dass Loslassen kein Aufgeben ist. Es ist Selbstfürsorge in Bewegung.
Ein bewusster Schritt in Richtung Freiheit, Vertrauen und innerer Ruhe. Ich habe mich von vielen Menschen getrennt, die mir nicht mehr gut getan haben. Energiefresser wie ich sie nenne.

Warum Loslassen so schwer fällt

Wir Menschen lieben Kontrolle – sie gibt uns Sicherheit. Wenn wir loslassen, treten wir in einen Raum des Nichtwissens.
Das Alte ist vorbei, das Neue noch nicht da.
Und genau in diesem Zwischenraum liegt oft die grösste Angst – aber auch die grösste Möglichkeit zur Veränderung.

Loslassen bedeutet Vertrauen

Vertrauen, dass das Leben dich trägt, auch wenn du nicht weisst, wohin.
Vertrauen, dass das, was wirklich zu dir gehört, bleibt – und das, was gehen darf, Platz schafft für Neues.

Wie du Loslassen üben kannst:

  • Atme bewusst aus. Der Atem ist der einfachste Weg, Spannung loszulassen.
  • Erlaube dir zu fühlen, was da ist – ohne es zu bewerten.
  • Frage dich: „Dient mir das noch?“ – wenn nein, darf es gehen.
  • Schreibe dir auf, was du loslassen möchtest, und bedanke dich innerlich dafür, was es dir gelehrt hat.

Jedes bewusste Loslassen bringt dich näher zu dir selbst.
Zu dem Menschen, der du bist, wenn du nicht mehr versuchst, alles festzuhalten.

Ich sehe Loslassen heute als eine Form von Liebe – Liebe zu mir selbst, zu meinem Weg und zu dem, was entstehen darf, wenn ich Raum mache.

Denn manchmal ist das mutigste, was du tun kannst: nicht mehr kämpfen, sondern vertrauen.

💜 Du musst nicht lauter werden, um gehört zu werden – du darfst still werden, um dich selbst wieder zu hören.

Wenn dich dieser Beitrag berührt hat, lade ich dich herzlich ein zu unserem Themenabend am 2. Dezember 2025:
„Loslassen & innerlich frei werden“ – Erwartungen, Ballast und alte Muster abgeben, Leichtigkeit gewinnen.
👉 Alle Infos und Anmeldung 💌

Alles Liebe 💜
Nathalie


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Stop! Bevor Sie mich verlassen...
Lassen Sie uns doch über die sozialen Medien miteinander verbunden bleiben. So bleiben Sie auf dem Laufenden und erfahren, wenn es bei mir etwas Neues oder ganz besondere Angebote gibt!